Wir sind uns darüber bewusst, dass Ihnen der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Benutzung unserer digitalen Dienste ein wichtiges Anliegen ist. Diese Datenschutzhinweise klären Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf. Zudem erklären wir Ihnen Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, etwa das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch und Löschung. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen in Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO).
Der Einsatz von Technologien, die Informationen auf den Endeinrichtungen (Geräte wie PC, Smartphone, Tablet, etc.) der Nutzer speichern oder Informationen von diesen abrufen („Cookies und ähnliche Technologien“), ist durch die europäische ePrivacy-Richtlinie in Verbindung mit dem
Gesetz zur Regelung des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre in der
Telekommunikation und bei Telemedien (TTDSG) geregelt. Dieses gilt unabhängig davon, um welche Informationen es sich dabei handelt oder ob diese einen Personenbezug aufweisen. Falls es sich hierbei um personenbezogene Daten handelt, ergibt sich die Rechtgrundlagen für die weitere Verarbeitung der in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten aus Art. 6 Abs. 1 S.1 DS-GVO. Die jeweils im konkreten Fall einschlägige Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten finden Sie in diesen Datenschutzhinweisen.
Daneben ist zusätzliche Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien, die für den vom Nutzer gewünschten Dienst nicht unbedingt erforderlich sind, Ihre Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 Satz. 1 TTDSG.
Gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG ist eine Einwilligung nicht erforderlich, wenn der Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien unbedingt erforderlich ist, damit der Anbieter eines
Telemediendienstes einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen kann. Eine Beschreibung dieser Dienste und der verwendeten Technologien finden Sie unter dem Punkt 2.3 „Eingesetzte Cookies und ähnliche Technologien“ und 2.4 „Eingesetzte Dienste und Anwendungen“ in diesen Datenschutzhinweisen.
Bitte beachten Sie, dass sich die weiteren Angaben in diesen Datenschutzhinweisen auf die Verarbeitung personenbezogener Daten gem. DS-GVO beziehen.
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung und anderer nationaler
Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Presse-Druck- und Verlags-GmbH
Curt-Frenzel-Str. 2
86167 Augsburg
Tel. 0821 / 777 – 0
E-Mail: info@mediengruppe-pd.com
Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Presse-Druck- und Verlags-GmbH
Datenschutzbeauftragter
Curt-Frenzel-Str. 2
86167 Augsburg
E-Mail: datenschutzbeauftragter@presse-druck.de
Als betroffene Person haben Sie gem. Art. 15 DS-GVO das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie gem. Art. 16 DS-GVO auf Berichtigung unrichtiger Daten oder auf Löschung, sofern einer der in Art. 17 DS-GVO genannten Gründe vorliegt, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Es besteht zudem das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 DS-GVO genannten Voraussetzungen vorliegt und in den Fällen des Art. 20 DS-GVO das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Artikel 77 DS-GVO i.V.m. § 19 BDSG), wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat des Aufenthaltsortes oder des Arbeitsplatzes der betroffenen Person oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
Sie haben das Recht, eine Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bisher erfolgten Verarbeitung berührt. Wenn die Einwilligung widerrufen wird, stellen wir die entsprechende Datenverarbeitung ein.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Abs. 4 DS-GVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
Presse-Druck- und Verlags-GmbH
Datenschutzbeauftragter
Curt-Frenzel-Str. 2
86167 Augsburg
E-Mail: datenschutzbeauftragter@presse-druck.de
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Endgerätes:
Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine
Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der http-Verbindung gespeichert bleiben. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige http-Verbindung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 14 Tagen der Fall.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per E-Mail, Telefon) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO verarbeitet. Zielt die Anfrage nicht auf den Abschluss eines Vertrages ab oder ist für die Vertragsabwicklung erforderlich, so ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Ihrer Anfrage dient allein zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Hierin liegt auch das berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Erfolgt die Kontaktanfrage im Zusammenhang mit einem Vertragsabschluss, erfolgt ggf. eine längere Speicherung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, soweit dies zur Vertragsabwicklung und der Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.
Für die Kontaktaufnahme mit dem Anbieter der Anzeige ist die Angabe Ihres Namens und Ihrer EMail-Adresse erforderlich. Sie haben die Möglichkeit diesen Angaben einen freien Text hinzuzufügen. Die Daten werden dem Auftraggeber der Anzeige per E-Mail weitergeleitet und nicht gespeichert.
Auf unserer Webseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Wir erheben bei der Anmeldung die folgenden Daten:
Im Verlauf der Registrierung wird Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zugesendet, damit die Registrierung abgeschlossen werden kann.
Eine Registrierung des Nutzers ist für die Bereitstellung unseres Dienstes auf unserer Website erforderlich. Die im Rahmen der Registrierung mitgeteilten Daten werden ausschließlich zu Zwecken der Bereitstellung und Nutzung des Dienstes gem. den AGB und den dort beschriebenen Zwecken verarbeitet. Darüber hinaus werden Daten bei der Nutzung unseres Dienstes zum Zweck des Kundenservices erfasst (Nutzungshistorie).
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen der Registrierung und Nutzung unseres
Dienstes dient allein der Bereitstellung des Dienstes. Eine darüber hinausgehende
Datenverarbeitung findet nicht satt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
Die gespeicherten Daten werden erst dann vollständig gelöscht, sobald die Daten nicht mehr für Abrechnungszwecke für etwaige vom Kunden in Anspruch genommene kostenpflichtige Leistungen benötigt werden oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung nicht (mehr) entgegenstehen.
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn
Vertraulichkeits- und Sicherheitsmaßnahmen. Dies sind Dienstleister aus den Kategorien ITDienstleistungen, Logistik, Druckdienstleistungen, Lettershop, Call-Center-Service, Satzgestalter.
Für die Umsetzung dieser Webseite arbeiten wir mit dem Anbieter mapAds GmbH (Eiserntalstraße 477, 57080 Siegen, Deutschland) im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO zusammen.
Unsere Webseite verendet Cookies und ähnliche Technologien. Diese werden eingesetzt um Informationen auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone, o.ä.) zu speichern.
Die gespeicherten Informationen können eine charakteristische Zeichenfolge enthalten, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Im Rahmen der Verwendung der Webseite werden die folgenden Daten in Ihrem Browser gespeichert:
Name | Technologie | Zweck / Datenart | Ablaufdatum |
externalSystemId | LocalStorage | ID eines Externes Systems; dient der Anbindung von externen Shop-, Warenwirtschafts- oder Kassensystem | persistent |
refreshtoken | LocalStorage | Dient der Aktualisierung des Authentifizierungs-Tokens | persistent |
storeName | LocalStorage | Enthält den Namen des Hauptstandorts des Nutzers | persistent |
modules | LocalStorage | Dient der Steuerung des Zugriffs auf verschiedene Module der Webseite | persistent |
userTypeId | LocalStorage | Dient der Steuerung der Auslieferung der Webseite | persistent |
username | LocalStorage | Enthält den Namen des Nutzers | persistent |
expiry | LocalStorage | Enthält das Ablaufdatum des Authentifizierungs-Tokens | persistent |
StoreUrl | LocalStorage | Enthält eine URL zum Logo des Hauptgeschäfts des Kunden | persistent |
storeId | LocalStorage | Enthält die eindeutige (mapAds-) ID des Hauptgeschäfts des Nutzers | persistent |
countryCode | LocalStorage | Enthält Informationen zur Sprache / zum Land des Nutzers | persistent |
storeUseShop | LocalStorage | Indikator ob ein Nutzer ein externes System (Shop o.Ä.) mit mapAds verbunden hat | persistent |
customerId | LocalStorage | Ist der Nutzer eine Agentur, kann er mehrere Kunden pflegen. Diese ID ist der Hauptkunde, also die Agentur selbst | persistent |
token | LocalStorage | Enthält den Authentifizierungs-Token des Nutzer und dient dem Zugang zu mapAds | persistent |
assistantShown | LocalStorage | Indikator ob einem Nutzer der mapAds Assistent angezeigt wurde | persistent |
Für die Erstellung von Kampagnen für Instagram arbeiten wir mit dem Dienstleister Meta Platforms, Inc. zusammen.
Verarbeitendes Unternehmen | Meta Platforms, Inc. 1 Hacker Way, Menlo Park Kalifornien (CA 94025), Vereinigte Staaten von Amerika |
Datenverarbeitungszwecke | ● Erstellen von Kampagnen mittels des Instagram Plugins von Meta. |
Erhobene Daten | ● Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version ● Das Betriebssystem des Nutzers ● Die IP-Adresse des Nutzers ● Datum und Uhrzeit des Zugriffs ● Website, von der das Endgerät des Nutzers auf das System zugreift |
Rechtsgrundlage | ● Art. 6 Abs.1 Satz 1 lit. f DS-GVO |
Ort der Verarbeitung | ● Vereinigte Staaten von Amerika |
Aufbewahrungsdauer | Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. |
Datenempfänger | ● Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, Kalifornien (CA 94025), Vereinigte Staaten von Amerika ● mapAds GmbH, Eiserntalstraße 477, 57080 Siegen, Deutschland |
Für die Erstellung von Kampagnen für Google Ads arbeiten wir mit dem Dienstleister Google LLC zusammen. Zusätzlich wird der Dienst Google Maps eingesetzt um Google Ads Kampagnen zu regionalisieren.
Verarbeitendes Unternehmen | Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View Kalifornien (CA 94043), Vereinigte Staaten von Amerika |
Datenverarbeitungszwecke | ● Erstellen von Kampagnen für Google Ads ● Erstellen von regionalen Kampagnen mithilfe von Google Maps |
Erhobene Daten | ● Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version ● Das Betriebssystem des Nutzers ● Die IP-Adresse des Nutzers ● Datum und Uhrzeit des Zugriffs ● Website, von der das Endgerät des Nutzers auf das System zugreift |
Rechtsgrundlage | ● Art. 6 Abs.1 Satz 1 lit. f DS-GVO |
Ort der Verarbeitung | ● Vereinigte Staaten von Amerika |
Aufbewahrungsdauer | Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. |
Datenempfänger | ● Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, Kalifornien (CA 94043), Vereinigte Staaten von Amerika ● mapAds GmbH, Eiserntalstraße 477, 57080 Siegen, Deutschland |
Für die Bereitstellung der Serverinfrastruktur nutzen wir Services des Dienstleisters Amazon Web Services.
Verarbeitendes Unternehmen | Amazon Web Services (AWS) Domagstraße 28 80807 München, Deutschland |
Datenverarbeitungszwecke | ● Hosting der Webseite |
Erhobene Daten | ● Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version ● Das Betriebssystem des Nutzers ● Die IP-Adresse des Nutzers ● Datum und Uhrzeit des Zugriffs ● Website, von der das Endgerät des Nutzers auf das System zugreift |
Rechtsgrundlage | ● Art. 6 Abs.1 Satz 1 lit. f DS-GVO |
Ort der Verarbeitung | ● Europäische Union |
Aufbewahrungsdauer | Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. |
Datenempfänger | ● Amazon Web Services (AWS), Domagstraße 28, 80807 München, Deutschland ● mapAds GmbH, Eiserntalstraße 477, 57080 Siegen, Deutschland |
Stand April 2024